14 Kuchen Ideen für einen Kindergeburtstag im Sommer
Sommergeburtstag und Kuchen – eine perfekte Kombination! Doch wie findest du den richtigen Kuchen, der nicht nur lecker ist, sondern auch die Kinder begeistert? Keine Sorge, wir haben die besten Kuchen Ideen für einen Kindergeburtstag gesammelt, die garantiert für strahlende Augen sorgen. Diese Kuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern passen sich auch perfekt dem sommerlichen Vibe an. Bereite dich darauf vor, die ultimativen Kuchenideen zu entdecken, die deine kleine Feier zu einem unvergesslichen Event machen!

In diesem Beitrag bekommst du kreative Rezepte und stilvolle Dekorationsideen, die du mit wenig Aufwand umsetzen kannst. Lese weiter und hole dir Inspiration für den schönsten Kindergeburtstag des Jahres!
Dieser Beitrag ist Teil meiner Geburtstagsserie für Kinder – voller Ideen, die den Sommer unvergesslich machen!
Falls du noch mehr Inspiration suchst: Entdecke auch meine kreative Kindergeburtstag-Mottos für den Sommer im Garten , erfrische die Kinder bei leckeren DIY Getränkeideen oder plane eine actionreiche DIY-Olympiade für Kinder, bei der garantiert alle kleinen Gäste mitfiebern. So wird dein Sommerfest zum echten Highlight!
14 sommerliche Geburtstagskuchen Ideen
1. Fruchtige Sommer-Torte: Der Hingucker auf jeder Party!

Eine fruchtige Sommer-Torte ist der absolute Hingucker auf jeder Party. Sie schmeckt leicht, frisch und passt perfekt zu warmen Tagen. Kinder lieben die bunten Farben und das süße Obst – und Eltern freuen sich, dass es nicht zu schwer oder zu mächtig ist.
Das brauchst du
- Luftigen Biskuitteig oder Sponge Cake als Basis
- Creme aus Mascarpone, Quark oder Frischkäse
- Frisches Obst: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche
- Essbare Blüten oder Minzblätter für die Deko
So geht’s
- Den Biskuitboden backen und gut auskühlen lassen.
- Die Creme mit Mascarpone oder Quark anrühren und gleichmäßig auf den Böden verteilen.
- Obst klein schneiden und dekorativ auf der Torte anordnen.
- Zum Schluss mit Blüten oder Minze garnieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Für heiße Tage: Die Torte vor dem Servieren 30 Minuten kaltstellen – so bleibt sie frisch.
- Schnelle Variante: Fertigen Biskuitboden aus dem Supermarkt verwenden.
- Gesünder: Weniger Zucker in der Creme verwenden und die Süße über das Obst holen.
- Mini-Version: Kleine Becher-Törtchen mit Biskuit, Creme und Früchten schichten – perfekt für Kinderhände.
✨ Praxisidee: Stelle die Torte als „Geburtstagskunstwerk“ in die Mitte des Buffets – die Kinder können sich ihr Lieblingsobst selbst aussuchen und verzieren die Torte sozusagen gemeinsam.
2. Bunte Cupcakes für kleine Naschkatzen

Cupcakes sind auf Kindergeburtstagen immer ein Hit. Sie sind handlich, lassen sich individuell dekorieren und bringen Farbe auf den Tisch. Das Beste: Jedes Kind kann seinen eigenen Cupcake nach Lust und Laune gestalten.
Das brauchst du
- Vanille- oder Schokoladenteig (Basis-Rezept)
- Buttercreme oder Frischkäse-Frosting
- Lebensmittelfarben, bunte Streusel, kleine Figuren oder Zuckerperlen
So geht’s
- Cupcakes backen und vollständig auskühlen lassen.
- Buttercreme oder Frischkäse-Frosting in mehrere Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarben einfärben.
- Mit Spritzbeuteln bunte Häubchen auf die Cupcakes setzen.
- Mit Streuseln, Figuren oder Schokoladenstückchen verzieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Frosting mit Zitronenabrieb oder pürierten Erdbeeren verfeinern.
- Schnell & easy: Fertigmischung für den Teig nutzen, Frosting selbst herstellen.
- Gesünder: Einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen und Zucker reduzieren.
- Kreativ: Eine „Cupcake-Deko-Station“ einrichten, bei der die Kinder ihre eigenen Cupcakes gestalten.
✨ Praxisidee: Stelle eine kleine „Cupcake-Bar“ bereit – mit Schalen voller Streusel, Smarties und Obststückchen. Die Kinder dekorieren selbst und nehmen am Ende ihre Kreation mit nach Hause.
3. Lustiger Rüblikuchen für den kleinen Gemüsegarten

Ein Rüblikuchen ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Gemüse auf spielerische Art in den Geburtstagskuchen zu schmuggeln. Er ist saftig, süß und bei Kindern genauso beliebt wie bei Erwachsenen. Mit einer kreativen Deko wird er zum echten Hingucker.
Das brauchst du
- Möhren, fein geraspelt
- Rührteig (z. B. mit Dinkel- oder Weizenmehl)
- Frischkäse- oder Zuckerguss-Glasur
- Marzipanmöhren oder essbare Blätter für die Deko
So geht’s
- Möhren raspeln und in den Teig mischen.
- Teig in eine Springform geben und goldbraun backen.
- Abkühlen lassen und mit Glasur bestreichen.
- Mit Marzipanmöhren, Zuckerstreuseln oder Blättern verzieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Gesünder: Zucker reduzieren und etwas gemahlene Nüsse untermischen.
- Sommerlich frisch: Mit Zitronenschale oder Orangensaft im Teig aufpeppen.
- Mini-Version: Kleine Muffins statt einer großen Torte backen – perfekt für Kinderhände.
- Dekotipp: Den Kuchen wie ein kleines Gemüsebeet gestalten – mit essbarer Erde (z. B. zerbröselte Kekse).
✨ Praxisidee: Lass die Kinder ihre eigenen „Mini-Gemüsegärten“ verzieren, indem sie Muffins mit Marzipanmöhren oder essbaren Blumen dekorieren.
4. Schokoladenkuchen im Glas – Perfekt für die kleinen Hände

Schokoladenkuchen im Glas ist praktisch, lecker und macht richtig was her. Die kleinen Portionen sind ideal für Gartenpartys, weil sie nicht krümeln, leicht transportiert werden können und jedes Kind seinen eigenen Mini-Kuchen bekommt.
Das brauchst du
- Schokoladenteig (Rührteig oder Brownie-Teig)
- Kleine Einmachgläser oder hitzebeständige Dessertgläser
- Schokolade, Kakao, kleine Marshmallows oder Streusel für die Deko
So geht’s
- Teig in die vorbereiteten Gläser füllen (max. 2/3, da der Teig aufgeht).
- Im Ofen backen und vollständig abkühlen lassen.
- Nach Belieben mit Schokosauce, Sahne oder Schokoladenstückchen toppen.
- Vor dem Servieren mit Marshmallows, Kakaopulver oder bunten Streuseln verzieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich: Mit einer Kugel Vanilleeis servieren – erfrischend und schokoladig zugleich.
- Schnell & easy: Brownie-Mischung verwenden, Glasur und Deko selbst gestalten.
- Für mehr Spaß: Jedes Kind darf seinen Kuchen selbst dekorieren (Schokosauce, Streusel, Obst).
- Gesünder: Dunkle Schokolade verwenden und weniger Zucker im Teig.
✨ Praxisidee: Dekoriere die Gläser außen mit Namensschildern oder bunten Bändern – so wird jedes Glas zum persönlichen Geburtstagskuchen.
5. Eiscreme-Kuchen: Der perfekte Sommerkuchen

Ein Eiscreme-Kuchen ist die ultimative Erfrischung für einen Kindergeburtstag im Sommer. Er lässt sich gut vorbereiten, sieht toll aus und sorgt garantiert für begeisterte Gesichter, wenn die Kids ihre Lieblingssorten entdecken.
Das brauchst du
- 2–3 verschiedene Eissorten (z. B. Vanille, Erdbeere, Schokolade)
- Einen stabilen Biskuitboden oder Kekskrümel als Basis
- Bunte Streusel, Früchte oder kleine Schokostückchen für die Deko
So geht’s
- Den Boden vorbereiten (Biskuit oder Keksboden in einer Springform).
- Erste Eisschicht einfüllen, glattstreichen und gut einfrieren.
- Weitere Schichten hinzufügen, jeweils erneut einfrieren.
- Vor dem Servieren mit bunten Streuseln, Obst oder Schokosauce dekorieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Mitmachen erlaubt: Die Kinder dürfen ihre eigene Eissorte wählen und eine „Team-Schicht“ gestalten.
- Fruchtig frisch: Statt Schoko eine Schicht Zitronen- oder Mangoeis verwenden.
- Schnelle Variante: Eis einfach in eine Kastenform schichten, Boden weglassen und stürzen.
- Sommer-Hack: Den Kuchen kurz vor dem Servieren antauen lassen, so lässt er sich besser schneiden.
✨ Praxisidee: Stelle einen kleinen „Eis-Deko-Tisch“ auf – mit Smarties, Schokosauce und frischem Obst, damit jedes Kind sein Stück individuell verzieren kann.
6. Bananenbrot mit Schokoladenstückchen: Süß und sättigend

Bananenbrot ist die perfekte Mischung aus Kuchen und Snack. Es ist saftig, nahrhaft und durch die Schokostückchen auch bei Kindern ein absoluter Hit. Perfekt für eine Party, bei der es nicht nur süß, sondern auch ein bisschen sättigend sein soll.
Das brauchst du
- Reife Bananen (je brauner, desto süßer)
- Mehl, Backpulver, etwas Zucker oder Honig
- Eier, Milch, Öl oder Butter
- Schokoladenstückchen oder Schokotropfen
So geht’s
- Bananen zerdrücken und mit den flüssigen Zutaten verrühren.
- Trockene Zutaten untermischen und Schokostückchen einarbeiten.
- Teig in eine Kastenform geben und goldbraun backen.
- Abkühlen lassen und in Scheiben oder Stücke schneiden.
Varianten & Extra-Tipps
- Gesünder: Zucker reduzieren und durch Ahornsirup oder Honig ersetzen.
- Sommerlich frisch: Mit Kokosraspeln oder etwas Zitronensaft im Teig verfeinern.
- Für Kinderhände: In Muffinförmchen statt einer großen Form backen.
- Extra-Schoko: Teig halbieren und eine Hälfte mit Kakaopulver mischen – gibt ein hübsches Marmormuster.
✨ Praxisidee: Richte das Bananenbrot in kleinen Würfeln auf einer Platte an – so können die Kinder es zwischendurch snacken, ohne gleich ein großes Stück essen zu müssen.
7. Mini-Pavlova: Leichte Meringue für den frischen Kick

Mini-Pavlovas sind außen knusprig, innen weich und lassen sich wunderbar mit Früchten dekorieren. Sie sehen festlich aus, sind aber leicht und erfrischend – genau das Richtige für einen Sommergeburtstag.
Das brauchst du
- Eiweiß, Zucker, Speisestärke, etwas Zitronensaft (für die Meringue)
- Schlagsahne oder Vanillecreme
- Frisches Obst wie Erdbeeren, Kiwi, Blaubeeren oder Pfirsich
So geht’s
- Eiweiß steif schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen. Stärke und Zitronensaft unterheben.
- Kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und Mulden in der Mitte formen.
- Bei niedriger Temperatur backen, bis die Pavlovas außen knusprig und innen weich sind.
- Abkühlen lassen, mit Sahne füllen und mit Obst dekorieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit einer Fruchtsauce (z. B. Himbeere oder Mango) übergießen.
- Kinderfreundlich: Statt Sahne einfach Vanillejoghurt oder Quark verwenden.
- Kreativ: Mit essbarem Glitzer oder bunten Zuckerstreuseln dekorieren.
- Schnell & easy: Fertige Baiser-Böden kaufen und nur noch füllen.
✨ Praxisidee: Richte eine „Pavlova-Bar“ ein: Die Kinder dürfen ihre Mini-Pavlovas selbst mit Früchten und Toppings verzieren – ein süßes Highlight und gleich ein Mitmach-Event.
8. Klassischer Apfelkuchen: Ein Stück Heimat für die Kleinen

Ein Apfelkuchen ist zeitlos und kommt bei Kindern wie Erwachsenen gut an. Er ist saftig, fruchtig und lässt sich wunderbar vorbereiten. Gerade im Sommer passt er perfekt, wenn du ihn leicht und frisch servierst.
Das brauchst du
- Äpfel (säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar sind ideal)
- Rührteig oder Mürbeteig als Basis
- Zucker, Zimt, optional Rosinen oder Nüsse
- Puderzucker oder Zimt-Zucker-Mischung zum Bestreuen
So geht’s
- Teig zubereiten und in eine Form geben.
- Äpfel schälen, in Spalten schneiden und dekorativ auf dem Teig verteilen.
- Mit Zucker und Zimt bestreuen und goldbraun backen.
- Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker verzieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
- Knusprig: Streusel als Topping hinzufügen.
- Gesünder: Dinkelmehl verwenden und Zucker reduzieren.
- Kreativ: Kleine Mini-Apfelküchlein in Muffinformen backen – perfekt für Kinderhände.
✨ Praxisidee: Serviere den Apfelkuchen in kleinen Würfeln auf Spießen – so wird aus dem Klassiker ein praktischer Snack für zwischendurch.
9. Frische Zitronen-Baiser-Törtchen: Erfrischend und Süß

Diese kleinen Törtchen bringen Sommerlaune auf den Geburtstagstisch. Die Mischung aus süßem Baiser und frischer Zitrone ist perfekt für warme Tage – leicht, fruchtig und einfach unwiderstehlich.
Das brauchst du
- Mürbeteig oder Blätterteig für die Böden
- Zitronencreme (z. B. Lemon Curd oder Quarkcreme mit Zitronensaft)
- Eiweiß, Zucker für das Baiser
So geht’s
- Teig in kleine Förmchen geben und blindbacken.
- Mit Zitronencreme füllen.
- Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und kleine Baiser-Häubchen aufspritzen.
- Kurz im Ofen goldbraun überbacken.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit etwas Zitronenzeste oder Minze garnieren.
- Schnell & easy: Fertige Tartelettes verwenden und nur füllen und dekorieren.
- Für Kinder: Statt Zitronencreme eine Vanille-Quark-Füllung nehmen, wenn sie es weniger sauer mögen.
- Kreativ: Kleine Gesichter oder Muster ins Baiser zeichnen – das sorgt für Lacher.
✨ Praxisidee: Serviere die Törtchen in bunten Papierförmchen – so sehen sie nicht nur hübsch aus, sondern sind auch praktisch für kleine Hände.
10. Schwedenkuchen im Glas: Der süße Sommer-Snack

Schwedenkuchen im Glas ist praktisch, lecker und macht auf jeder Sommerparty Eindruck. Die kleinen Portionen sind perfekt für Kinder, weil sie nicht kleckern, leicht transportiert werden können und hübsch aussehen.
Das brauchst du
- Fluffiger Biskuitteig oder Sandkuchen
- Vanillepudding oder Sahnecreme
- Kakao, Schokostreusel oder Beeren zur Deko
- Kleine Einmachgläser oder Dessertgläser
So geht’s
- Biskuit in kleine Stücke schneiden und ins Glas schichten.
- Vanillecreme oder Pudding darüber geben.
- Wiederholen, bis das Glas gefüllt ist.
- Mit Kakao, Schokostreuseln oder frischen Früchten dekorieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit Erdbeeren oder Heidelbeeren schichten.
- Schnell & easy: Fertigen Rührkuchen verwenden, nur noch Creme zubereiten.
- Gesünder: Mit Quark statt Sahnecreme arbeiten.
- Kreativ: In durchsichtigen Gläsern farbige Schichten machen – ein Regenbogenkuchen-Effekt.
✨ Praxisidee: Gläser außen mit Masking Tape oder Stickern dekorieren, sodass jedes Kind sein eigenes „Party-Glas“ hat.
11. Bananen-Schokoladen-Muffins: Ein köstliches Duo

Bananen und Schokolade sind ein echtes Dream-Team. Diese Muffins sind schnell gebacken, schön saftig und durch die Schokolade herrlich süß – ein sicherer Hit auf jedem Kindergeburtstag.
Das brauchst du
- Reife Bananen
- Mehl, Backpulver, Zucker oder Honig
- Eier, Milch, Öl oder Butter
- Schokoladenstückchen oder Kakaopulver
So geht’s
- Bananen zerdrücken und mit den feuchten Zutaten vermischen.
- Trockene Zutaten unterheben und Schokolade einrühren.
- Teig in Muffinförmchen füllen und goldbraun backen.
- Nach Belieben mit Schokoladenglasur oder Streuseln verzieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit Erdbeeren oder Himbeeren im Teig kombinieren.
- Gesünder: Zucker reduzieren und Vollkornmehl verwenden.
- Für Kinder: Muffins in bunten Förmchen backen und mit Smarties toppen.
- Extra-Schoko: Eine kleine Schokostückchen-Überraschung im Inneren verstecken.
✨ Praxisidee: Richte die Muffins als „Muffin-Turm“ auf einer Etagere an – das sieht festlich aus und spart Platz auf dem Tisch.
12. Mini-Käsekuchen: Ein himmlisches, kleines Dessert

Mini-Käsekuchen sind perfekt für Kindergeburtstage: cremig, süß und in kleinen Portionen serviert. Sie sind leicht zu essen, sehen hübsch aus und machen auf jedem Buffet eine gute Figur.
Das brauchst du
- Frischkäse oder Quark
- Zucker, Eier, Vanille
- Butterkeks- oder Keksboden
- Früchte oder Puderzucker für die Deko
So geht’s
- Kekse zerbröseln, mit Butter vermengen und in kleine Förmchen drücken.
- Käsekuchenmasse anrühren und auf den Boden geben.
- Im Ofen backen oder (als No-Bake-Version) im Kühlschrank festwerden lassen.
- Mit Früchten oder Puderzucker dekorieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit Erdbeeren, Himbeeren oder Mango garnieren.
- Schnell & easy: Mini-Käsekuchen im Glas zubereiten – kein Backen nötig.
- Gesünder: Quark statt Mascarpone verwenden, weniger Zucker.
- Kreativ: Mit Schokosauce Muster ziehen oder bunte Toppings anbieten.
✨ Praxisidee: Bereite eine kleine Auswahl mit verschiedenen Toppings vor (Beeren, Karamell, Schokolade). Die Kinder dürfen ihren Lieblings-Mini-Käsekuchen auswählen – das macht gleich doppelt Spaß.
13. Waffel-Kreationen: Der Party-Spaß auf dem Teller

Waffeln sind auf Kindergeburtstagen ein Klassiker. Sie sind schnell gemacht, schmecken warm wie kalt und lassen sich mit Toppings in kleine Kunstwerke verwandeln. Perfekt, wenn jedes Kind sein eigenes Highlight gestalten soll.
Das brauchst du
- Waffelteig (klassisch mit Mehl, Milch, Eiern, Zucker, Butter)
- Waffeleisen
- Toppings: Schlagsahne, Schokosauce, Obst, Streusel, Smarties
So geht’s
- Teig anrühren und im Waffeleisen goldbraun ausbacken.
- Warm servieren oder abkühlen lassen.
- Verschiedene Toppings bereitstellen, damit die Kinder selbst kreativ werden können.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Mit Erdbeeren, Himbeeren oder Ananas servieren.
- Gesünder: Vollkornmehl oder Hafermehl nutzen und Zucker reduzieren.
- Schnell & easy: Fertigteig aus dem Kühlregal verwenden.
- Kreativ: Eine „Waffel-Bar“ einrichten – jedes Kind dekoriert seine Waffel selbst.
✨ Praxisidee: Backe kleine Herzwaffeln und richte sie als „Waffelblumen“ auf Spießen an – das sieht festlich aus und macht Kindern besonders Spaß.
14. Himbeer-Mascarpone-Torte: Der perfekte fruchtige Abschluss

Diese Torte ist ein echtes Sommerhighlight. Die Kombination aus süßen Himbeeren und cremiger Mascarpone-Creme ist frisch, leicht und macht auf jedem Geburtstagstisch Eindruck. Sie ist festlich genug für den großen Auftritt, aber trotzdem unkompliziert in der Zubereitung.
Das brauchst du
- Biskuitboden oder selbstgebackener Sponge Cake
- Mascarpone, Quark oder Frischkäse
- Zucker, Vanille, etwas Zitronensaft
- Frische Himbeeren, Minze oder Puderzucker für die Deko
So geht’s
- Boden backen und vollständig abkühlen lassen.
- Creme aus Mascarpone, Quark, Zucker und Zitronensaft anrühren.
- Creme und Himbeeren schichtweise auf den Boden geben.
- Mit frischen Himbeeren, Minzblättern und Puderzucker verzieren.
Varianten & Extra-Tipps
- Sommerlich frisch: Himbeeren durch Erdbeeren oder Heidelbeeren ersetzen.
- Gesünder: Mascarpone halb durch Joghurt oder Quark ersetzen.
- Schnell & easy: Fertigboden nutzen, nur Creme und Beeren frisch zubereiten.
- Festlich: Mehrere Böden stapeln und jede Schicht mit Creme und Himbeeren füllen.
✨ Praxisidee: Serviere die Torte gut gekühlt und schneide sie in kleine Würfel – so können die Kinder sie leichter essen, und sie bleibt länger frisch.
❓ Häufige Fragen zu Kindergeburtstagskuchen im Sommer (FAQ)
1. Wie viele Kuchen sollte ich für einen Kindergeburtstag einplanen?
Das hängt von der Gästezahl ab. Für 6–8 Kinder reicht oft ein großer Kuchen oder 12–14 Muffins. Bei größeren Feiern (ab 10 Kindern) lohnt es sich, zwei verschiedene Kuchen zu machen – z. B. einen fruchtigen und einen schokoladigen.
2. Welche Kuchen eignen sich besonders gut bei Hitze?
Am besten leichte und fruchtige Kuchen, die im Kühlschrank gelagert werden können: Käsekuchen, Pavlovas, Beeren-Torten oder Eiskuchen. Schwere Buttercreme-Torten sind im Hochsommer weniger praktisch, weil sie schnell schmelzen.
3. Kann ich Kuchen für die Party vorbereiten?
Ja! Viele Kuchen kannst du 1–2 Tage vorher backen und im Kühlschrank oder gut verpackt aufbewahren. Besonders gut halten sich Bananenbrot, Muffins oder Käsekuchen. Eiskuchen oder Cremetorten solltest du erst kurz vor der Feier dekorieren.
4. Gibt es kinderfreundliche Kuchen ohne viel Zucker?
Ja, du kannst Zucker gut reduzieren oder durch Alternativen ersetzen. Beliebt sind Bananenbrot, Obst-Muffins oder Rüblikuchen. Mit süßen Früchten oder Apfelmus kannst du einen Teil des Zuckers ersetzen, ohne dass der Geschmack leidet.
5. Wie kann ich Kuchen für Allergiker-Kinder anpassen?
- Glutenfrei: Teig mit glutenfreiem Mehl oder gemahlenen Mandeln backen.
- Laktosefrei: Pflanzenmilch und laktosefreie Produkte verwenden.
- Eiallergie: Eier mit Apfelmus oder Chia-Gel ersetzen.
Tipp: Markiere die Kuchen deutlich, damit jedes Kind sicher zugreifen kann.
Der perfekte Sommer-Kuchen für den Kindergeburtstag
Du hast nun eine bunte Sammlung an Kuchen Ideen für einen Kindergeburtstag entdeckt, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch jede Party im Sommer zu einem echten Highlight machen. Ob fruchtig, schokoladig oder erfrischend – du wirst garantiert den perfekten Kuchen für den Geburtstag deines Kindes finden.
Worauf wartest du noch? Ran an die Zutaten und lass die Kinder (und dich!) die leckeren Ergebnisse genießen!