Weihnachtsbogen aus Tannenzweigen selber machen – so gelingt dir die festliche DIY-Idee

Die Adventszeit hat diesen ganz besonderen Zauber, den man kaum in Worte fassen kann. Draußen wird es früher dunkel, drinnen leuchten Kerzen und Lichterketten, und überall liegt der Duft von Plätzchen und frischen Tannenzweigen in der Luft. Genau jetzt ist die perfekte Zeit, um das Zuhause ein kleines Stückchen festlicher und gemütlicher zu machen.

Ein Weihnachtsbogen aus Tannenzweigen ist dafür wie geschaffen. Er wirkt einladend, strahlt Natürlichkeit aus und verleiht jedem Raum oder Eingangsbereich sofort ein festliches Flair. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz leicht selbst gestalten. Mit frischen Zweigen aus dem Wald oder vom Markt, ein bisschen Draht und deiner eigenen Kreativität entsteht ein stimmungsvoller Blickfang, der die Vorfreude auf Weihnachten Tag für Tag größer macht.

Wenn dir das Basteln der Sterne Freude macht, wirst du auch unsere weiteren Inspirationen lieben. Dort findest du viele kreative Ideen, wie du dein Zuhause mit einfachen Materialien festlich gestalten kannst. Schau dir hier die 15 DIY Deko Ideen für Weihnachten an und lass dich für noch mehr Projekte begeistern.


Materialien für deinen Weihnachtsbogen aus Tannenzweigen

  • Frische Tannenzweige oder Fichtenzweige (am besten unterschiedlich lang für ein natürliches Bild)
  • Einen stabilen Drahtbogen oder biegsamen Metallstab als Grundform
  • Blumendraht oder grünen Basteldraht zum Befestigen
  • Gartenschere oder Seitenschneider
  • Juteschnur oder dekoratives Band zum Aufhängen
  • Optional: Lichterkette mit Batteriebetrieb
  • Weihnachtskugeln, Schleifen, Zapfen oder getrocknete Orangenscheiben als Deko

Schritt für Schritt zum Weihnachtsbogen aus Tannenzweigen

1: Grundform vorbereiten

Forme den Metallstab oder Draht zu einem gleichmäßigen Bogen. Prüfe an Tür oder Fenster, ob die Größe passt. Fixiere die Enden fest, damit der Bogen stabil bleibt.

2: Tannenzweige zuschneiden

Schneide die Tannenzweige mit der Gartenschere in kleinere Stücke. Sortiere sie nach Längen. Stelle sie kurz ins Wasser, damit sie frisch bleiben.

3: Bündel binden

Lege drei bis fünf Zweige zusammen und wickle Blumendraht eng darum. Die Spitzen zeigen in eine Richtung. Bereite mehrere solcher Bündel vor.

4: Zweige am Bogen befestigen

Setze das erste Bündel unten am Drahtbogen an. Wickle den Draht mehrmals um Zweige und Gestell. Arbeite dich nach oben, indem du die Bündel leicht überlappend befestigst.

5: Bogen schließen

Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite, bis beide Stränge sich oben treffen. Fixiere die Enden sorgfältig, damit nichts verrutscht.

6: Lücken auffüllen

Kontrolliere den Bogen auf kleine Zwischenräume. Stecke einzelne kurze Zweige hinein und befestige sie mit Draht. So wirkt der Bogen dicht und harmonisch.

7: Lichterkette anbringen

Wickle eine Lichterkette locker um den fertigen Bogen. Verstecke das Batteriefach hinter den Zweigen oder am unteren Ende. Teste das Licht.

8: Dekoration ergänzen

Befestige Kugeln, Zapfen, getrocknete Orangenscheiben oder Schleifen am Bogen. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung und deinen persönlichen Stil.

9: Aufhängung befestigen

Knote eine stabile Juteschnur am oberen Ende fest oder nutze Haken am Rahmen. Hänge den Bogen über der Tür, am Fenster oder im Wohnzimmer auf.


Weihnachtsbogen aus Tannenzweigen als Highlight deiner Deko

Ein Weihnachtsbogen aus Tannenzweigen ist mehr als nur ein Stück Deko. Er schafft eine festliche Atmosphäre und bringt das Gefühl von Winterwald direkt zu dir nach Hause. Ob mit schlichter Natürlichkeit oder üppig geschmückt mit Kugeln, Schleifen und Lichterketten – du entscheidest, wie dein Bogen aussehen soll. Das Basteln macht nicht nur Freude, sondern schenkt dir auch einen Moment voller Ruhe inmitten der Vorweihnachtszeit. Und jedes Mal, wenn du den Raum betrittst und deinen fertigen Bogen siehst, spürst du diesen kleinen Zauber, der Weihnachten so besonders macht.

Ähnliche Beiträge