18 bezaubernde DIY Kinder-Schmuck Ideen – kreativ, bunt & ganz leicht selbst gemacht

Kinder lieben es, zu gestalten, zu kombinieren und ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Besonders Schmuck basteln ist eine wunderbare Gelegenheit, Kreativität mit Fingerspitzengefühl zu verbinden. Dabei entstehen nicht nur schöne Armbänder, Ketten oder Anhänger – sondern kleine Schätze, die stolz getragen oder verschenkt werden.

Ob du etwas für einen Bastelnachmittag suchst, ein Geschenk vorbereitest oder einfach Zeit mit deinem Kind verbringen willst: In diesem Beitrag findest du 18 einfache und schöne Schmuckideen für Kinder, die sich mit wenig Material ganz leicht umsetzen lassen – auch ohne Vorkenntnisse.

Von bunten Perlen über Naturmaterialien bis hin zu Boho-Kreationen – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Und das Beste: Viele Ideen kannst du auch mit Dingen umsetzen, die ihr schon zu Hause habt.


1. Namensarmband mit Botschaft

Ein Armband mit dem eigenen Namen? Oder einer kleinen Mutmach-Botschaft? Buchstabenperlen machen’s möglich.

Warum das besonders ist:
Kinder lieben es, ihren Namen zu schreiben – und noch lieber zu tragen!

So gestaltest du euer Namensarmband:

  • Wähle Buchstabenperlen und bunte Zwischenperlen.
  • Nutze elastischen Faden, damit kein Verschluss nötig ist.
  • Kleine Herzchen oder Sternchen machen das Armband noch individueller.

2. Regenbogen-Kette voller Farben

Ein Farbspiel, das Freude bringt – Perlen in den Farben des Regenbogens, hübsch sortiert an einer Kette.

Warum das besonders ist:
Kinder lernen Farben kennen, erleben Harmonie und erschaffen etwas Wunderschönes.

So fädelst du Farbe für Farbe auf:

  • Wähle Perlen in Regenbogenfarben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila.
  • Achte auf gleichmäßige Größen für ein harmonisches Bild.
  • Eine weiße Zwischenperle schafft Leichtigkeit zwischen den Farben.

3. Geflochtene Freundschaftsbänder

Drei bunte Fäden, ein bisschen Geduld – und ein Armband, das Freundschaft feiert.

Warum das besonders ist:
Ideal zum Verschenken. Kinder stärken Beziehungen mit etwas Selbstgemachtem.

So entstehen kleine Freundschaftsbeweise:

  • Nutze Stickgarn oder dünnes Baumwollgarn in Lieblingsfarben.
  • Flechte oder knote einfache Muster – das geht auch ohne Vorlage.
  • Kleine Perlen am Rand sorgen für den letzten Schliff.

4. Charms & Anhänger – kleine Extras mit großer Wirkung

Ein Herz hier, ein Stern dort – Charms machen jedes Schmuckstück besonders.

Warum das besonders ist:
Kinder wählen aus, was sie lieben – und geben jedem Stück Persönlichkeit.

So integrierst du kleine Anhänger elegant:

  • Kombiniere 1–2 Charms mit bunten Perlen.
  • Hänge sie mittig an Ketten oder außen an Armbändern auf.
  • Alte Anhänger aus Spielsachen recyceln? Super Upcycling-Idee!

5. Boho-Fußkettchen mit Muscheln

Sommer, Sonne und ein bisschen Meeresflair – das bringen Fußkettchen mit kleinen Muscheln.

Warum das besonders ist:
Leicht zu basteln und ein tolles Accessoire für barfuß-taugliche Sommertage.

So bastelt ihr Urlaubsgefühle zum Mitnehmen:

  • Binde Muscheln mit kleinen Knoten auf dünnes Garn.
  • Nutze Holzperlen für mehr Wärme und Natürlichkeit.
  • Eine Schleife statt Knoten macht das Kettchen größenverstellbar.

6. DIY-Anhänger aus Schrumpffolie

Erst groß und bunt – dann klein und stark! Schrumpffolie macht aus Kinderzeichnungen Schmuckstücke.

Warum das besonders ist:
Die Verwandlung im Ofen ist ein Highlight – und das Ergebnis einzigartig.

So geht’s Schritt für Schritt:

  • Zeichne Motive mit wasserfestem Stift auf die Folie.
  • Schneide sie aus, stanze ein Loch hinein.
  • Backe sie im Ofen nach Anleitung – und staune!

7. Magnet-Herzen für beste Freunde

Zwei Hälften, ein Ganzes – Bastle ein Herz, das sich teilen lässt.

Warum das besonders ist:
Ein Geschenk mit Bedeutung für Geschwister oder Freunde.

So bastelst du eure Freundschaft:

  • Schneide ein Herz aus Filz oder starker Pappe.
  • Teile es in der Mitte und klebe kleine Magneten auf die Rückseiten.
  • Hänge jede Hälfte an eine Kette – und tragt sie gemeinsam.

8. Bunte Armbänder mit Fimo-Perlen

Gestalte Perlen selbst – in Form von Obst, Tieren oder Mustern.

Warum das besonders ist:
Fimo fördert die Feinmotorik und lässt jedes Kind zum Designer werden.

So entstehen kleine Schmuckwerke:

  • Forme Perlen aus Fimo, z. B. kleine Melonen oder Blumen.
  • Backe sie nach Anleitung und lasse sie gut auskühlen.
  • Fädle sie auf elastisches Band – fertig!

9. Ketten mit Naturmaterialien

Stöckchen, Kastanien, Blätter – die Natur ist voller kleiner Schätze.

Warum das besonders ist:
Verbindet Basteln mit Entdecken – ideal für Naturfreunde.

So wird der nächste Spaziergang zur Schatzsuche:

  • Bohre Löcher in Kastanien (am besten du als Erwachsener).
  • Male kleine Holzstücke bunt an und lackiere sie.
  • Nutze Jute- oder Baumwollgarn für einen rustikalen Look.

10. Punkige Sicherheitsnadel-Ketten

Ein bisschen frech, ein bisschen anders – Perlen an Sicherheitsnadeln sind einfach cool.

Warum das besonders ist:
Ein tolles Projekt für ältere Kinder mit eigenem Stil.

So entsteht der rebellische Schmuck-Look:

  • Fädle kleine Perlen auf Sicherheitsnadeln.
  • Hänge sie nebeneinander an eine Kette oder Lederband.
  • Kombiniere mit einem einzelnen Charm für einen Stilbruch.

11. Kleine Kronen fürs Handgelenk

Ein Armreif, der wie eine Krone aussieht? Magisch!

Warum das besonders ist:
Macht jedes Kind zum König oder zur Königin seines eigenen Reichs.

So bastelst du royale Accessoires:

  • Schneide kleine Kronenformen aus Filz.
  • Verziere sie mit Strasssteinen und Glitzerkleber.
  • Klebe sie auf ein breites Gummiband oder Wickelarmband.

12. Mini-Makramee mit Holzperlen

Makramee muss nicht kompliziert sein – schon zwei Knoten reichen.

Warum das besonders ist:
Perfekt für erste Knüpferfahrungen mit Wow-Effekt.

So bringst du Makramee in Kinderhände:

  • Nutze weiches Makramee-Garn oder Häkelgarn.
  • Fädle eine große Holzperle in die Mitte.
  • Knote einfache Kreuz- oder Spiral-Muster.

13. Knopfketten aus der Nähkiste

Jeder Knopf erzählt eine Geschichte – jetzt auch als Kette.

Warum das besonders ist:
Ein kunterbunter Mix, der Vintage-Flair mit Bastelspaß verbindet.

So entsteht der bunte Knopf-Regen:

  • Wähle Knöpfe in verschiedenen Farben und Größen.
  • Fädle sie locker auf Garn, abwechselnd mit kleinen Perlen.
  • Eine Schleife als Verschluss macht’s verspielt.

14. Emoji-Armbänder mit Gesicht-Perlen

Heute happy, morgen cool – Emojis zeigen, wie’s dem Kind geht.

Warum das besonders ist:
Kinder drücken sich aus – mit ihrem Schmuck!

So wird’s zum Stimmungsarmband:

  • Nutze Perlen mit Emojis oder male sie selbst auf Holzperlen.
  • Kombiniere sie mit Lieblingsfarben.
  • Tauscht je nach Stimmung das Armband aus – oder tragt mehrere!

15. Upcycling-Schmuck aus Altteilen

Aus alt mach neu – und dabei richtig schick.

Warum das besonders ist:
Nachhaltig basteln und Schätze neu entdecken.

So geht der Schmuck-Recycling-Workshop:

  • Zerlegt alte Ketten, Broschen oder Clips.
  • Wählt die schönsten Teile aus.
  • Kombiniert sie mit neuen Perlen oder Garn.

16. Bonbon-Armbänder – fast zum Naschen

Perlen in Donut-, Keks- oder Bonbonform machen Lust auf mehr.

Warum das besonders ist:
Einfach süß – und garantiert zuckerfrei.

So mixt du Leckeres fürs Handgelenk:

  • Wähle Perlen im Süßigkeiten-Stil.
  • Kombiniere sie mit Pastelltönen oder Glitzerperlen.
  • Nutze weißen Elastikfaden – wie Zuckerguss!

17. Webrahmen-Armbänder

Weben geht auch ohne Webrahmen – mit Pappe und Garn.

Warum das besonders ist:
Ein meditativer Bastelspaß mit tollem Ergebnis.

So webt ihr kleine Kunstwerke:

  • Schneide einen Karton mit Einkerbungen.
  • Spanne vertikale Fäden und webe quer.
  • Nutze dünnes Garn oder Stickgarn.

18. Filz-Ketten mit Lieblingsmotiven

Weich, leicht, farbenfroh – Filz ist ideal für Ketten.

Warum das besonders ist:
Auch für kleinere Kinder gut geeignet.

So bastelst du das kuschelige Accessoire:

  • Stanze oder schneide Motive wie Blumen, Sterne oder Tiere.
  • Klebe sie auf dickere Filzscheiben mit Loch.
  • Kombiniere mit Holzperlen oder Glitzer.

Schmuck basteln mit Kindern – so wird’s unvergesslich

Selbstgemachter Kinder-Schmuck ist viel mehr als Deko. Er erzählt Geschichten, fördert Kreativität und schafft bleibende Erinnerungen. Ob zum Verschenken oder selbst behalten – mit diesen 18 Ideen wird euer Basteltag garantiert ein Hit.

Probiert euch aus, mischt Farben, testet Materialien.
Und wer weiß – vielleicht entsteht ja das neue Lieblingsstück für kleine Schmuckdesigner:innen!

Ähnliche Beiträge