Schlafen bei HItze

13 einfache Tipps: So schlafen Kinder bei Hitze besser

Die Sonne steht noch hoch, das Kinderzimmer ist aufgeheizt – und dein Kind? Wälzt sich von einer Ecke zur anderen, ruft nach Wasser, zieht sich wieder die Decke weg. Einschlafen bei Sommerhitze? Fehlanzeige. 😅

Aber keine Sorge: Du kannst einiges tun, damit dein Kind auch in tropischen Nächten zur Ruhe findet – ganz ohne Klimaanlage und stundenlanges Lüften. In diesem Beitrag zeige ich dir einfache Tricks, clevere Hausmittel und eine entspannte Abendroutine, mit der Kinder bei Hitze besser schlafen können.

Perfekt für alle Eltern, die sich nach ruhigen Sommernächten sehnen.


1. Schlaf-Hacks für heiße Sommernächte

So schlafen Kinder bei Hitze ruhiger und schneller ein

Wenn das Kinderzimmer wie ein Backofen wirkt, brauchst du keine Klimaanlage – sondern ein paar clevere Kniffe! Diese einfachen Schlaf-Hacks helfen deinem Kind, auch bei hohen Temperaturen besser zur Ruhe zu kommen.


Fenster auf – aber richtig!

Frische Luft ist super – aber nicht zur falschen Zeit.
🕗 Morgens und mittags: Fenster und Rollos zu, damit die Hitze draußen bleibt.
🌇 Abends: Stoßlüften, wenn es draußen spürbar kühler ist. Am besten mit Durchzug!


DIY-Kühlung mit Stil

Keine Lust auf laute Ventilatoren? Dann probier das hier:

  • Eine gefrorene Wasserflasche vor den Ventilator stellen → Sofort-Effekt!
  • Ein feuchtes, leichtes Laken vors Fenster hängen – das wirkt wie eine Mini-Klimaanlage.
  • Kühles Lavendelspray selber machen: 100 ml Wasser + 3 Tropfen Lavendelöl in eine Sprühflasche. Ideal fürs Kissen oder den Schlafanzug!

💡 Tipp: Auch ein nasses Handtuch über dem Stuhl wirkt wunderbar kühlend.


Matratzen-Trick & mehr Luft

Wenn die Wärme von unten staut:

  • Matratze direkt auf den Boden legen (ohne Bettkasten)
  • Zimmertüren auf – für bessere Luftzirkulation
  • Teppiche entfernen, damit die Luft besser zirkulieren kann

Kühltipps, die wirklich helfen:

  • Kühle Bettflasche: Statt Wärme – einfach mit kaltem Wasser füllen!
  • Waschlappen-Trick: Vor dem Einschlafen kurz über Stirn und Füße legen
  • Duschen light: Eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen hilft dem Körper, sich besser runterzukühlen – bitte nicht eiskalt, das regt nur an.

Mit diesen einfachen Ideen kannst du die Raumtemperatur spürbar senken – und deinem Kind einen viel ruhigeren Start in die Nacht schenken.


2. Abendroutine zum Runterkommen bei Hitze

So wird das Einschlafen auch an heißen Tagen zum Kinderspiel

Gerade wenn es warm ist, braucht dein Kind eine entspannte Abendroutine – sonst drehen Körper und Kopf noch lange auf Hochtouren. Hier kommen einfache Rituale, die helfen, auch bei Hitze runterzufahren und schneller einzuschlafen.


Runterkommen statt Herumtoben

Je wärmer es ist, desto wichtiger ist ein ruhiger Tagesausklang.
⛔️ Kein wildes Rennen mehr nach 18 Uhr – das heizt Körper & Stimmung unnötig auf.
✅ Besser: Gemeinsam malen, ein Puzzle legen oder eine ruhige Geschichte lesen.


Abkühlung mit Wohlfühlfaktor

Ein Vollbad ist zu viel – aber ein kurzes Fußbad oder Duschen mit lauwarmem Wasser kann Wunder wirken.
Wer mag, gibt ein paar Tropfen Lavendelöl oder Kamille ins Wasser – das wirkt beruhigend und macht müde.

💡 Mini-Spielidee: Lass dein Kind mit Eiswürfeln auf dem Balkon spielen – zum Beispiel „Eis-Fußball“ mit einem kleinen Lappen als Tor.


Schlafrituale bei Hitze

Abends brauchst du jetzt besonders viel Ruhe und Geborgenheit:

  • Vorlesen im Halbdunkeln – gerne auch mit Einschlafgeschichten
  • Entspannungsmusik oder ein Hörspiel mit langsamen Tönen
  • Atemübungen für Kinder: „Blume riechen – Kerze auspusten“
    → So lernt dein Kind bewusst zu atmen und runterzukommen.

🔦 Weniger Licht, mehr Schlafhormone

Helles Licht hemmt die Produktion von Melatonin – also besser früher dimmen:

  • Vorhänge zu und kleine Nachttischlampe statt Deckenlicht
  • Blaulichtfreie Abendroutine – möglichst kein Bildschirm ab 18 Uhr

3. Bettwäsche, Kleidung & Hausmittel gegen Hitzeschlaf

Was wirklich hilft, wenn Kinder bei Hitze nicht einschlafen wollen

Selbst wenn das Kinderzimmer halbwegs kühl ist – manchmal liegt’s einfach am falschen Pyjama oder am dicken Kissen. Hier findest du die besten Tipps rund um Schlafkleidung, Bettwäsche und natürliche Hausmittel für heiße Sommernächte.


Leicht, luftig, angenehm

Weniger ist mehr – gerade im Sommer:

  • Baumwolle statt Synthetik: atmungsaktiv und saugfähig
  • Kein Pyjama nötig? Dann einfach nur Unterwäsche oder Windel
  • Schlafanzüge mit kurzen Ärmeln & Beinen, am besten aus Musselin

💡 Tipp: Lass dein Kind selbst wählen, worin es sich wohlfühlt – viele Kids schlafen lieber ganz leicht bekleidet.


Sommerbettwäsche clever wählen

Die richtige Bettdecke kann einen Riesenunterschied machen:

  • Leinen oder Baumwolle: kühlend, atmungsaktiv & weich
  • Keine dicken Kissen oder Kuscheltiere im Gesicht
  • Bettlaken vorher kurz ins Gefrierfach legen (in Beutel!)
  • Matratze frei lassen – keine dicke Auflage oder Schutzfolie

Hausmittel & DIY-Tricks

Ein paar einfache Ideen aus Omas Zeiten wirken auch heute noch:

  • Lavendelsäckchen am Kopfende – beruhigt und duftet dezent
  • Apfelessig-Wasser-Fußbad: hilft beim Runterkühlen vorm Schlafengehen
  • Kühler Waschlappen auf Stirn oder Handgelenken (nicht eiskalt!)
  • DIY-Kissenspray: Wasser + Lavendel + Kamille – sorgt für Frische & Entspannung

💡 Eltern-Hack: Auch ein mit kaltem Wasser gefüllter Waschlappen in einem Körbchen neben dem Bett hilft gegen nächtliches Schwitzen.


Mit der richtigen Ausstattung und ein paar natürlichen Helfern fühlt sich das Einschlafen direkt angenehmer an – auch bei 28 Grad im Kinderzimmer.


🌟 So schläft dein Kind trotz Hitze besser

Mit kleinen Veränderungen zu großen Nächten

Ja, Sommernächte können ganz schön anstrengend sein – für Kinder und für Eltern. Aber du musst dich nicht hilflos fühlen. Denn mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du deinem Kind viel Erleichterung verschaffen:
💡 ein kühler Raum,
🧺 leichte Kleidung,
🌙 eine entspannte Abendroutine
und ein paar natürliche Hausmittel – mehr braucht es oft gar nicht.

Teste dich ruhig durch die Tipps, finde heraus, was bei euch am besten funktioniert – und freu dich auf ruhigere Nächte. Denn wenn dein Kind besser schläft, kannst du den Sommer auch wieder mehr genießen. 🌿


Tipp zum Schluss:
Wenn du noch mehr einfache Sommer-Hacks, DIY-Ideen und Familienhelfer suchst, stöber gern weiter auf MiniDIYers.de – da warten noch viele kleine Alltagserleichterungen auf dich! 💛

Ähnliche Beiträge