12 kreative Schultüten Ideen

Der Schulanfang ist ein ganz besonderer Meilenstein für Kinder und Eltern. Ein Tag voller Aufregung, Neugier, kleiner Unsicherheiten und ganz großer Gefühle. Und mittendrin: die Schultüte. Sie ist nicht nur hübsches Accessoire, sondern ein liebevoller Begleiter für diesen großen Tag. Eine Mischung aus Stolz, Überraschung und Vorfreude, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Vielleicht erinnerst du dich selbst noch an deine eigene Schultüte? An das Knistern des Krepppapiers, den geheimnisvollen Inhalt, das Kribbeln im Bauch. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt weitergeben mit einer selbst gebastelten Schultüte, die genauso einzigartig ist wie dein Kind.

Warum also eine Schultüte kaufen, wenn du mit ein bisschen DIY-Magie etwas gestalten kannst, das nicht nur toll aussieht, sondern auch voller Persönlichkeit steckt? Ob wild und bunt, sanft und verspielt oder cool und schlicht – diese 12 kreativen Bastelideen machen den ersten Schultag noch ein klein bisschen magischer.

Du suchst auch nach einer passenden Deko für diesen besonderen Tag? Dann findest du hier liebevolle Ideen für drinnen und draußen: 18 kreative Deko Ideen zur Einschulung – schnell gemacht und ganz individuell.

Oder möchtest du zur Schultüte ein kleines Geschenk überreichen? Schau dir meine 25 praktischen Geschenkideen zur Einschulung an – von nützlich bis unvergesslich ist alles dabei.

Und für den süßen Abschluss darf natürlich ein Kuchen nicht fehlen: 12 kreative Einschulungskuchen, die du auch als Elternteil ganz entspannt hinbekommst.

Jetzt heißt es nur noch: Bastelplatz freimachen, Lieblingsidee aussuchen und loslegen!


🎁 Was kommt in die Schultüte? – Ideen zum Befüllen

Die Schultüte sieht außen schon traumhaft aus. Aber was kommt eigentlich rein? Hier findest du viele liebevolle, nützliche und kreative Ideen zum Befüllen. Perfekt für kleine Schulstarter mit großen Augen!

🍭 Süßes & Snacks

Ein paar Leckereien dürfen nicht fehlen. Am besten gut portioniert und kindgerecht:

  • Lieblingsbonbons oder Gummibärchen
  • Mini-Fruchtriegel oder Reiswaffeln
  • Kleine Traubenzuckerpäckchen
  • Ein bunter Lolli oder Schokofigur
  • Gesündere Alternative: gefriergetrocknete Früchte oder Bio-Snacks

✏️ Nützliches für die Schule

So macht der Schulstart gleich doppelt Spaß und du hast schon erste Basics zusammen:

  • Buntstifte, Textmarker oder ein Glitzer-Füller
  • Radiergummi in Tierform oder mit Glitzer
  • Mini-Schere oder Lineal in Wunschfarbe
  • Stundenplan zum Ausfüllen
  • Brotdose oder Trinkflasche im Lieblingsdesign

🎲 Kleine Geschenke & Spielideen

Ein paar Überraschungen sorgen für echte Glücksmomente:

  • Mini-Puzzle oder Kartenspiel
  • Pixi-Buch oder Erstleserbuch
  • Kleine Figur oder Schlüsselanhänger
  • Stickerheft oder Tattoo-Set
  • Flummi, Jojo oder Springseil

💖 Persönliche Extras

Besonders schön wird’s, wenn die Schultüte auch Herz mitbringt:

  • Ein kleiner Brief von Mama oder Papa
  • Ein Glücksstein oder kleines Stofftier
  • Ein personalisiertes Namensarmband
  • Ein Foto vom Lieblingsmenschen oder Haustier

Tipp für dich: Achte bei der Füllung auf eine gute Balance; nicht zu schwer, nicht zu viel Süßes, aber dafür liebevoll ausgewählt. Und wenn du magst, kannst du die Schultüte auch mit Seidenpapier oder Tüll auspolstern, so bleibt alles an seinem Platz und sieht von innen genauso schön aus wie von außen.


Die perfekte Schultüte – Tipps für Planung & Gestaltung

Eine selbst gebastelte Schultüte ist mehr als nur ein schönes DIY-Projekt. Sie ist ein Symbol für einen neuen Lebensabschnitt. Damit du stressfrei und mit viel Freude ans Werk gehen kannst, findest du hier praktische Tipps rund um Zeitplanung, Auswahl und Umsetzung.

Wann solltest du loslegen?
Plane idealerweise 4–6 Wochen vor der Einschulung. So hast du genug Zeit, um in Ruhe Materialien zu besorgen, Ideen zu sammeln und ganz ohne Hektik zu basteln. Falls dein Kind später doch lieber Dinosaurier statt Raketen mag – kein Problem, du hast noch Spielraum für Änderungen.

Wie findest du das richtige Design?
Lass dich von den Interessen deines Kindes leiten. Ob Einhorn, Fußball oder Lieblingsfarbe, die Schultüte darf genauso einzigartig sein wie dein Kind. Auch Kombinationen sind möglich: z. B. eine Regenbogen-Einhorn-Tüte mit Namensschriftzug.

Gemeinsam basteln oder überraschen?
Beides hat seinen Charme! Viele Eltern basteln mit dem Kind gemeinsam, das macht Spaß und schafft schöne Vorfreude-Momente. Eine selbst gebastelte Überraschung von Mama oder Papa ist dagegen ein echter Wow-Effekt am großen Tag.

Was sollte beim Gewicht beachtet werden?
Die Schultüte sieht toll aus, aber sie muss auch getragen werden. Wähle leichte Materialien und achte bei der Füllung auf eine gute Balance. Lieber ein paar gezielte Highlights als eine überladene Tüte, die am Ende gar nicht mehr zu halten ist.

🧡 Mein Extra-Tipp:
Achte darauf, dass die Tüte sowohl außen als auch innen liebevoll gestaltet ist. Ein buntes Seidenpapier im Inneren oder ein kleiner Gruß auf dem Boden der Tüte machen das Auspacken zu etwas ganz Besonderem.


Schultüte basteln leicht gemacht – darauf kommt es an

Der Schulstart ist ein riesiger Schritt und mit einer selbst gebastelten Schultüte wird er noch ein bisschen magischer. Doch wie gelingt das perfekte DIY-Projekt, ohne dass es in Stress ausartet?

Hier kommen die wichtigsten Tipps auf einen Blick:

  • Wähle ein klares Thema: Lieblingsfigur, Hobby oder Farbkombination. Je klarer das Motiv, desto einfacher die Umsetzung.
  • Setze auf einfache Materialien: Tonkarton, Filz, Sticker und Tüll lassen sich gut kombinieren und sind auch für Bastelanfänger:innen geeignet.
  • Plane genug Zeit ein: Besonders bei aufwändigen Ideen wie Rakete oder Einhorn solltest du mindestens 2–3 Stunden einplanen mit kleinen Pausen.
  • Nutze vorgefertigte Rohlinge: Sie sparen Zeit und geben dir eine feste Form. Ideal, wenn du dich auf die kreative Gestaltung konzentrieren möchtest.
  • Gestalte mit Herz: Kleine Extras wie der Name, eine persönliche Botschaft oder das Lieblingsbild machen jede Schultüte zu einem Unikat.

Mit ein bisschen Vorbereitung, den richtigen Materialien und viel Liebe zum Detail wird aus deiner Bastelidee ein echtes Erinnerungsstück. Du schenkst deinem Kind nicht nur etwas Schönes – sondern auch ein Gefühl von „Ich bin für dich da“.

12 kreative Schultüten Ideen


1. Regenbogentraum mit Pompons

Farben machen glücklich und Regenbögen erst recht. Diese Idee ist wie ein fröhlicher Wirbelwind zum Mitnehmen.

Eine Schultüte in Regenbogenoptik bringt sofort gute Laune. Pompons, bunte Streifen und ein bisschen Glitzer sorgen für den Wow-Effekt.

Materialien für den Regenbogen-Look:

  • Bunter Tonkarton oder Bastelpapier
  • Pompons in Regenbogenfarben
  • Krepppapier für den Rand
  • Schultüten-Rohling (aus Pappe oder fertig)
  • Bastelkleber oder Heißklebepistole

So machst du den Regenbogen-Look:

  • Beklebe die Tüte mit buntem Tonpapier oder male Streifen in Regenbogenfarben auf.
  • Klebe Pompons in Regenbogenreihen auf die Vorderseite.
  • Oben ein bunter Abschluss aus Krepppapier und fertig ist der Farbzauber.

2. Einhornzauber mit Glitzer

Magisch, zart und wunderschön: diese Schultüte bringt kleine Träumerinnen zum Strahlen.

Das Einhorn ist das perfekte Motiv für eine märchenhafte Einschulung. Mit Horn, Wimpern und Glitzer entsteht ein echter Hingucker.

Das brauchst du für deine Einhorn-Tüte:

  • Weißer Tonkarton oder Rohling
  • Glitzerpapier in Gold oder Silber
  • Stoffblumen oder Papierblüten
  • Bunte Bänder (Tüll oder Satin)
  • Wimpern-Sticker oder schwarzer Filzstift

Das braucht dein Einhorn:

  • Nutze weißen Fotokarton für die Basis.
  • Bastle ein Horn aus Gold- oder Glitzerpapier und klebe es mittig auf.
  • Verzierung mit Stoffblumen, bunten Bändern und aufgemalten Wimpern.

3. Dino-Power für kleine Entdecker

Stark, wild und urzeit-cool. Dinos sind einfach der Hit, oder?

Mit Zähnen, Zacken und großen Augen wird die Schultüte zum echten Saurier. Ideal für alle, die Abenteuer lieben.

Materialien für deinen Dino:

  • Grüner Bastelkarton oder Filz
  • Tonpapier in Weiß, Schwarz und Orange
  • Wackelaugen
  • Schultüten-Rohling
  • Heißkleber oder doppelseitiges Klebeband

So bastelst du deinen Dino:

  • Grüner Karton oder Filz als Grundlage.
  • Zähne und Zacken aus Tonpapier zuschneiden und aufkleben.
  • Augen aus Papier oder Wackelaugen bringen Leben ins Gesicht.

4. Fußballfieber zum Tragen

Diese Schultüte ist das perfekte Match für kleine Kicker und große Fans.

Ein Fußball-Motiv kommt immer gut an! Besonders mit einem persönlichen Namen drauf.

Das brauchst du für die Fußballtüte:

  • Weißer und schwarzer Tonkarton
  • Fußball-Motive (Sticker oder ausdrucken)
  • Moosgummi-Buchstaben oder Namenssticker
  • Mini-Tornetz oder Baumwollschnur
  • Schultüten-Rohling

So wird’s sportlich:

  • Schwarzer und weißer Karton für das typische Fußballmuster.
  • Runde Papierbälle, Tor-Netz aus Schnur oder Stoff ergänzen den Look.
  • Name mit Moosgummi-Buchstaben oder Stickern aufkleben.

5. Rakete mit Turboantrieb

Bereit zum Abflug? Diese Idee hebt ab mit ganz viel Glitzer und Licht.

Die Raketen-Schultüte ist wie gemacht für kleine Weltraum-Fans. Sie sieht nicht nur cool aus, sie leuchtet sogar!

Materialien für deine Rakete:

  • Roter oder silberner Tonkarton
  • Krepppapier in Gelb, Orange, Rot für die Flammen
  • Mini-Lichterkette (batteriebetrieben)
  • Bastelkleber und Schere
  • Alufolie oder Metallic-Papier für Details

Das braucht dein Raketenstarter:

  • Basis in Rot, Orange oder Silber.
  • Flammen aus Krepppapier oder Tüll am unteren Ende.
  • Mini-LED-Lichterkette innen sorgt für einen galaktischen Effekt.

6. Meerjungfrauen-Magie

Glitzernde Schuppen, zarte Farben, ein Hauch von Magie: diese Tüte bringt das Meer direkt in die Schule.

Perfekt für kleine Meeresliebhaberinnen, die von Wellen, Muscheln und Unterwasserwelten träumen.

Das brauchst du für den Unterwassertraum:

  • Geschenkpapier oder Bastelpapier mit Glanzeffekt
  • Perlen, Glitzer und Muschel-Sticker
  • Tüll in Pastellfarben
  • Schultüten-Rohling
  • Kleber und Bastelschere

So glitzert die Unterwasserwelt:

  • Schuppen aus glänzendem Geschenkpapier oder Bastelkarton aufkleben.
  • Deko mit Muscheln, Perlen und Fisch-Motiven.
  • Oben: ein Schleier aus Tüll in Pastellfarben.

7. Tierisch süß im Waldlook

Fuchs, Waschbär oder Eule? Diese Schultüte bringt deinen liebsten Waldbewohner an die Seite deines Kindes.

Die Waldtier-Schultüte ist nicht nur niedlich, sondern auch ein echter Blickfang. Vor allem mit kuscheligem Filz.

Materialien für die Waldtier-Tüte:

  • Filz in passenden Farben (Fuchs, Eule etc.)
  • Wackelaugen
  • Stoffreste oder Moosgummi für Details
  • Schultüten-Rohling
  • Heißklebepistole

So bastelst du das Waldtier:

  • Nutze braunen oder orangenen Filz als Grundform.
  • Schneide Gesicht, Ohren und Details aus Filz aus und klebe sie auf.
  • Wackelaugen oder ein aufgemalter Blick machen den Charakter perfekt.

8. Lieblingsfarben + Name = perfekt!

Manchmal ist weniger mehr. Besonders wenn’s persönlich wird.

Diese Idee setzt ganz auf die Lieblingsfarbe deines Kindes und einen großen Namen als Mittelpunkt.

Das brauchst du für diese einfache Idee:

  • Tonkarton oder Stoff in der Lieblingsfarbe
  • Moosgummi-Buchstaben oder Sticker
  • Kleine Sticker oder Deko passend zur Farbe
  • Schultüten-Rohling
  • Bastelkleber

So geht’s einfach und stilvoll:

  • Gestalte die Tüte komplett in einer Lieblingsfarbe.
  • Schneide den Namen aus Karton oder nutze Sticker.
  • Ein paar kleine Symbole (Sterne, Herzen, Blitze) setzen Highlights.

9. Burg aus Pappe für Ritter & Prinzessinnen

Abenteuer gefällig? Mit dieser Idee beginnt die Schule wie ein Märchen.

Die Burg-Schultüte bringt Fantasie und Mut mit. Ideal für kleine Heldinnen und Ritter.

Materialien für die Ritterburg:

  • Grauer Tonkarton oder Fotokarton
  • Gold- oder Silberpapier für Wappen
  • Schere und Kleber
  • Mini-Fähnchen oder Holzstäbchen
  • Optional: Kordel für eine Zugbrücke

So entsteht deine Burg:

  • Grauer Karton mit ausgeschnittenen Zinnen als Mauerkranz.
  • Verzierung mit Wappen, Drachen oder kleinen Fahnen.
  • Optional: eine Mini-Zugbrücke aus Pappe.

10. Stofftüte mit Herz

Diese Idee ist nachhaltig, wiederverwendbar und richtig kuschelig.

Stoff-Schultüten lassen sich später als Kissen, Deko oder Aufbewahrung weiterverwenden. Und sie sind superschön!

Das brauchst du für die Stoff-Schultüte:

  • Stoffreste oder Baumwolltücher
  • Papprohling oder Stoff-Schultütenrohling
  • Nähnadel, Garn oder Textilkleber
  • Deko wie Bänder, Knöpfe oder Patches
  • Tüll oder Krepppapier für den Rand

Das brauchst du für deine Stoff-Tüte:

  • Stoffreste, alte Tücher oder Lieblingsstoffe.
  • Nähe oder klebe sie auf einen festen Rohling.
  • Bänder oder Knöpfe sorgen für liebevolle Details.

11. Marienkäfer bringt Glück

Klein, rund, rot und einfach süß: Diese Schultüte bringt Glück und ein Lächeln mit.

Marienkäfer sind niedlich und lassen sich mit wenigen Materialien toll umsetzen.

Materialien für den Glücksbringer:

  • Roter Tonkarton
  • Schwarze Punkte aus Papier oder Filz
  • Pfeifenreiniger für Fühler
  • Wackelaugen oder Sticker
  • Schultüten-Rohling

So bastelst du dein Glückstier:

  • Roter Karton mit aufgeklebten schwarzen Punkten.
  • Fühler aus Pfeifenputzern oben befestigen.
  • Augen aufmalen oder Wackelaugen verwenden.

12. Astronaut im Weltall

Planeten, Sterne und ferne Galaxien – diese Tüte ist wie ein kleines Universum.

Die Astronauten-Schultüte bringt Träume mit, die weit über den Schulhof hinausgehen.

Das brauchst du für die Galaxie-Tüte:

  • Dunkelblauer Karton
  • Sterne und Planeten (Sticker oder aus Papier)
  • Silberfolie oder Metallic-Karton
  • Foto oder Bild vom Kind als Astronaut
  • Leuchtsterne zum Aufkleben

So sieht’s nach Weltall aus:

  • Dunkelblauer Hintergrund, verziert mit Papierplaneten und Sternen.
  • Klebe ein Astronautenfoto mit auf – mit Helm oder Rakete.
  • Sternensticker oder Leuchtpunkte machen es perfekt.

❓FAQ – Häufige Fragen rund ums Schultüte Basteln

Ab wann sollte ich mit dem Basteln der Schultüte beginnen?
Am besten startest du etwa 4–6 Wochen vor der Einschulung. So bleibt genug Zeit, um Materialien zu besorgen, in Ruhe zu basteln und kleine Änderungen vorzunehmen, falls dein Kind spontan andere Wünsche hat.

Wie lange dauert es, eine Schultüte zu basteln?
Je nach Aufwand und Deko brauchst du zwischen 1–3 Stunden. Manche einfachen Designs (z. B. mit Lieblingsfarbe und Namensaufkleber) gehen in unter einer Stunde, während detailreiche Motive wie Einhorn oder Rakete etwas mehr Zeit brauchen.

Kann ich auch eine fertige Tüte kaufen und nur verzieren?
Ja, das ist eine super Idee! Mit einem fertigen Schultüten-Rohling sparst du dir das Grundgerüst und kannst direkt mit dem kreativen Teil starten. Perfekt für alle, die es praktisch mögen.

Was kommt in die Schultüte?
Der Klassiker: eine bunte Mischung aus Süßigkeiten, kleinen Spielsachen, Stiften, Radiergummis, einem kleinen Buch und vielleicht einem persönlichen Glücksbringer. Viele Eltern packen auch ein kleines Frühstücksset oder ein Freundebuch hinein.

Welche Materialien eignen sich besonders gut fürs Basteln mit Kindern?
Ideal sind Tonpapier, Filz, Sticker, Glitzer und Bastelkleber. Wenn du mit Kindern bastelst, achte auf sichere Scheren, ungiftige Klebstoffe und hitzefreie Alternativen zur Heißklebepistole – z. B. Textilkleber oder doppelseitiges Klebeband.

Wie kann ich die Schultüte haltbar machen?
Sprühkleber oder Klarlack sorgen für extra Halt und schützen vor Regen und Abrieb. Wenn du eine Stofftüte machst, kannst du sie nach der Einschulung einfach mit Watte oder Kissenfüllung ausstopfen – so wird sie zum Andenken-Kissen.


Der perfekte Schulstart mit selbst gebastelter Schultüte

Der erste Schultag ist ein Tag voller Gefühle und eine selbst gebastelte Schultüte macht ihn noch ein bisschen besonderer. Sie zeigt: Du bist einzigartig. Und ich bin stolz auf dich.

Ob mit Glitzer, Raketen, Waldtieren oder ganz schlicht in der Lieblingsfarbe – beim Schultüte basteln geht es nicht nur ums Basteln, sondern um Zeit, Liebe und Erinnerungen. Jede Idee in diesem Beitrag kannst du ganz individuell anpassen und deinem Kind damit ein echtes Herzensgeschenk mit auf den Weg geben.

Denn am Ende bleibt nicht nur eine Tüte sondern ein Gefühl: Ich bin bereit für mein Abenteuer Schule.

Ähnliche Beiträge